Automatischer Tablettenspender
hana health
Jahr
2017/18
Rolle
Konzept
Software
Hardware
Team
Lukas Licher
Ziel
Die korrekte Einnahme von Medikamenten stellt insbesondere ältere Personen vor eine große Herausforderung. Jeder dritte Mensch hat bereits Medikamente zum falschen Zeitpunkt, in der inkorrekten Dosis oder überhaupt nicht eingenommen. Dabei sind die meisten Patienten auf Unterstützung angewiesen.
Abstract
Hana ist ein System, das die Sortierung, Dosierung, Abgabe von Medikamenten und Erinnerung vollständig automatisiert und so einen sicheren und einfachen Umgang mit Medikamenten ermöglicht. Dabei kooperiert das System mit Apotheken, sodass kein technisches Wissen vorausgesetzt wird. Metadaten werden lokal auf die personalisierten Medikamentenboxen gespeichert, sodass eine korrekte Ausgabe sichergestellt wird.
Auszeichnung




Ein 60-jähriger Patient erhält durchschnittlich 6 Tabletten am Tag.
Die moderne Medizin setzt vermehrt auf die sogenannte Multimedikation. Hierbei werden verschiedene Medikamente zur gleichzeitigen Behandlung von mehreren Erkrankungen verordnet. Dies resultiert in einer hohen Anzahl von täglich einzunehmenden Medikamenten. Im Schnitt erhält ein 60-jähriger Patient sechs Medikamente am Tag.
Tablettenspender
Tablettenboxen
Scanner
iPad-App.
Der Service besteht aus vier Komponenten: Tablettenspender, Tablettenboxen, Scanner, iPad-App. Kern des Services ist der intelligente Tablettenspender. Dieser ermöglicht die Ausgabe der Tabletten in der korrekten Dosierung zum richtigen Zeitpunkt. Zusätzlich erinnert er den Benutzer durch visuelles und auditives Feedback an die Einnahme seiner Medikamente.



Die Nutzung des Gerätes setzt kein technisches Wissen voraus.
Für die Nutzung des Gerätes sollten keinerlei Konfiguration und technisches Wissen benötigt werden. Um dies zu erreichen, arbeitet der Service mit lokalen Apotheken zusammen. Deren Wissen und Expertise werden in das System integriert und verbessern damit die User Experience.

Die Konfiguration des Tablettenspenders wird direkt in der Apotheke gelöst. Anstatt standardisierte Tablettenpackungen zu nutzen, kommen personalisierte Tablettenboxen zum Einsatz. Der Apotheker ist mithilfe der App in der Lage, die Dosierung und den Dosierungszeitraum zu definieren. Diese Daten werden dann mittels des Scanners direkt auf der Tablettenbox gespeichert.


Die fertig mit Medikamenten gefüllte Box kann direkt vom Benutzer nach Hause mitgenommen und in das Gerät gestellt werden. Der Tablettenspender liest die Informationen aus und kann anhand der übertragenen Daten die Ausgabe automatisch zum korrekten Zeitpunkt ausführen. Die Notwendigkeit einer Konfiguration entfällt und erleichtert die Handhabung für den Nutzer erheblich.
Das Projekt wurde als Start-Up ausgegründet und durch das Gründungsstipendium des Landes Niedersachsen sowie dem Start-Up-Accellerator „Seedhouse“ des ICO Osnabrück finanziert und unterstützt.

